BG-Abrechnung nach UV-GOÄ
Grundlagen der D-Arzt-Abrechnung nach UV-GOÄ Basiswissen & Aktuelles für Krankenhaus und Praxis
Zielgruppe:
D-Ärzte aus dem Krankenhaus- und Praxis-Bereich, chirurgische Sekretariate, Mitarbeiter von Verwaltungs- und Abrechnungsabteilungen sowie Verrechnungsstellen und für chirurgische Neueinsteiger und alle, die Ihre Kenntnisse überprüfen oder auffrischen möchten
Inhalte:
Vorschriften und allgemeine Bestimmungen
- Kernaufgaben der durchgangsärztlichen Tätigkeit
- Vorgaben zur Besonderen und Allgemeinen Heilbehandlung
Beispiele für BG-Fälle, wenn z. B.:
- eine Erkrankung während der Arbeitszeit doch kein Arbeitsunfall ist
- sich erst während der Erstbehandlung herausstellt, dass kein BG-Fall vorliegt
- Selbstständige, die nicht BG-versichert sind, einen Arbeitsunfall haben
Abrechnung von D-Arzt-Formularen und Bescheinigungen
- D-Arzt-Bericht, Verlaufsbericht, Ergänzungsberichte usw.
bei Erstversorgung, Verlaufskontrolle, Nachschau und Abbruch der Heilbehandlung
Ambulante Sachkosten
- Erläuterung von Allgemeinen und Besonderen Kosten
bzw. Auslagen nach BG-T
(Die letzte Preisänderung erfolgte zum 01.10.2020) - Preisermittlung für zusätzlich berechenbare Bes. Kosten
Abrechnung von BG-Patienten
- BG-Fall, Behandlungszeitraum, Zielleistung, einschränkende Bestimmungen (z. B. Ziffer 1 neben Ziffern aus C-O)
- Untersuchungs- und Beratungsziffern
- Zuschläge Ambulantes Operieren
Wundversorgung und Behandlung
- Abrechnungs-Definition der verschiedenen Wundarten
- Entfernung von Fäden, Klammern und Fremdkörpern
- Verbände und Schienen
- Frakturen und Gelenk-Luxationen
Datum
10.06.2021
Zeit
09:30–15:30 Uhr
Ort
- ONLINE
- Videoplattform
Referentin
- Ursula und Gaby Krämer
Deutschlandweit als Referentinnen für Grundlagenseminare tätig insbesondere für die GOÄ- und UV-GOÄ-Abrechnung im Krankenhaus
Teilnahmegebühr:
295,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für Mitglieder der HKG
445,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer
In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen per Post-Versand enthalten.
Gerne können Sie uns als Teilnehmer Ihre individuellen Fragen - bis 4 Wochen vor Seminarbeginn - zuleiten.
Anmeldung / Infos
Zur Übersicht