Hinweis: Es handelt sich inhaltlich um ein Seminar, dass in zwei Blöcke aufgeteilt stattfinden wird. Wir bitten daher um Ihr Verständnis, dass Teil 1 und Teil 2 nicht separat gebucht werden können.
Auch als Profi begegnen Ihnen im § 301-Verfahren immer wieder besonders komplexe Problemkonstellationen. Ebenso müssen Sie über aktuelle Themen und anstehende Neuerungen ständig up to date bleiben. Neben Informationen zur Standortkennzeichnung, dem Entlassungsmanagement und dem geänderten SAMU-Verfahren liegen die Themenschwerpunkte bei der Ausgliederung der Pflegekosten, der PrüfvV 2.1 (Übergangsvereinbarung) und den Auswirkungen des MDK-Reformgesetzes auf das Datenaustauschverfahren nach § 301 SGB V.
Sie erhalten Experten-Know-how zum § 301-Verfahren, werden über sämtliche Neuerungen informiert und profitieren besonders von den ausgedehnten Übungsphasen zu schwierigen Praxisfällen.
Themenschwerpunkte:
Zielgruppe:
Krankenhausmitarbeiter aus Rechnungs-, EDV-Abteilungen und Patientenverwaltungen sowie Mitarbeiter von Krankenkassen, Software-Unternehmen und externen Abrechnungsstellen die bereits eine Grundlagenschulung zum 301-Verfahren absolviert haben.
Datum | Zeit | Einlass | Raum | Ort | ReferentInnen |
---|---|---|---|---|---|
21.05.2021 | 11:00–14:00 Uhr | 11:00 | Zoom | ONLINE | Thomas Jahnke |
28.05.2021 | 11:00–14:00 Uhr | 11:00 | Zoom | ONLINE | Thomas Jahnke |
Teilnahmegebühr (Gesamtpreis für beide Termine, nur im Paket buchbar):
295,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für Mitglieder der HKG
445,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer
In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen per Email-Versand enthalten.