Datenschutz im Krankenhaus

Das Thema Datenschutz genießt nach wie vor größte Aufmerksamkeit. Ständig gibt es neue Vorgaben, die im Krankenhaus umzusetzen sind. So sind aktuell etwa die durch die einrichtungsbezogene Impfpflicht entstandenen Pflichten, Neuerungen durch die ePA sowie in Kürze durch das neue Ehegattennotvertretungsrecht umzusetzen.

Ihr Nutzen

In diesem Seminar erhalten Sie kompakt und praxisbezogen alle Informationen, um datenschutzrechtliche Vorgaben rechtssicher umzusetzen.

 

Inhalt

  • Durch DS-GVO/DSG-EKD/KDG und verschiedene Gesetze (z.B. DVPMG, PpSG, TSVG, PDSG) sowie neue Urteile bedingte Änderungen:
    • Dienstliche Nutzung von Messenger-Diensten im Krankenhaus
    • Formulare: Hausarzt, Vor-/Nachbehandler, PKV
    • Formulare zur ePA; Hinweise zur eFA
    • Informationspflichten, auch bei Datenschutzverletzungen – Muster
    • Rechenschaftspflicht – Muster eines Datenschutzkonzepts
    • Recht auf Löschung, Widerspruch
    • Datenschutz-Folgenabschätzung; Auswirkungen der DS-GVO auf die OH-KIS
    • Betrieblicher Datenschutzbeauftragter, usw.
  • Verwendung von Patientendaten
    • Auskunftsrechte, Einsichtnahmen, Herausgaben
    • Patienten, Angehörige, Erben, Minderjährige
    • Kopieren/Scannen von Ausweisen
    • Dokumentation im Zusammenhang mit der einrichtungsbezogenen Impfpflicht
    • Hinweise zum neuen Ehegattenvertretungsrecht
    • Jugendamt, Krankenkassen, MD, BG, usw.
  • Ärztliche Schweigepflicht, insbesondere Muster-Verpflichtungsformulare

 

Zielgruppe

Führungskräfte und Mitarbeitende von Krankenhäusern, insbesondere aus der Rechtsabteilung, sowie Datenschutzbeauftragte.

Datum

29.09.2022

Zeit

09:00–16:00 Uhr

Ort

ONLINE
ZOOM-Videokonferenz

ReferentIn

Ina Haag und Andrea Hauser

Beide Damen sind Referentinnen aus dem Justiziariat der DKG und sind langjährige Expertinnen in dieser Thematik sowie Autorinnen des Standardwerkes „Datenschutz im Krankenhaus“. Sie vermitteln Ihnen praxisnah und gut verständlich die Grundlagen der DS-GVO.

Teilnahmegebühr:

295,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für Mitglieder der HKG

445,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer

In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen per Email-Versand enthalten.

Anmeldung / Infos


Zur Übersicht