Ambulantes Operieren nach § 115b SGB V – Neuerungen ab dem 01.01.2023

Mit der Veröffentlichung des neuen AOP-Vertrags haben sich die Rahmenbedingungen im ambulanten Operieren grundlegend geändert. Was neu hinzugekommen ist, wie man in der Praxis damit umgeht und was noch kommen wird, stellen wir in diesem Seminar dar.

Inhalte:

Schwerpunktmäßig werden die folgenden Punkte behandelt:

  1. Grundlagen und Vertrag nach § 115b SGB V
  2. Anpassungen um AOP-Katalog 2023
  3. Kontextfaktoren – GAEP-Kriterien – IGES-Gutachten
  4. Vergütung/EBM-Anpassung
  5. Ausblick

Zielgruppe:

Medizincontrolling, Abrechnung, Ärztinnen und Ärzte in der Notaufnahme, Patientenmanagement/Fallsteuerung

Datum

30.05.2023

Zeit

09:30–13:00 Uhr

Ort

ONLINE
ZOOM-Videokonferenz

ReferentInnen

Prof. Dr. Erika Raab
  • Geschäftsführerin der Kreisklinik Groß-Gerau GmbH; Professorin für Medizincontrolling an der MSH Medical School Hamburg; Vorstandsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Medizincontrolling (DGfM)
  • Volljuristin und Master of Business Administration im Gesundheitsmanagement
  • Promotion 2016 zum Thema »Medizincontrolling – Wert und Nutzenstiftung klinischer Leistungen durch interdisziplinäre Entscheidungsoptimierung«
Vincent Berger

Referent der HKG Geschäftsbereich III - Krankenhausfinanzierung und Entgelte

Teilnahmegebühr:

145,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für Mitglieder der HKG

245,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer


 

Anmeldung / Infos


Zur Übersicht