Seit Inkrafttreten der einzelnen Konkretisierungen des G-BA zur ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) im Jahr 2014 haben sich mit Stand März 2022 insgesamt 619 ASV-Teams in unterschiedlichen Indikationsbereichen gebildet. Alleine im Jahresvergleich 2021 zu 2022 ist die Anzahl der Teams um 37% angewachsen.
Die häufigsten Krebs(neu)erkrankungen im Bereich der gynäkologischen, urologischen, gastrointestinalen, Lunge/Thorax-, Kopf/Hals, Gehirn- und dermatologischen Tumorgruppen sind mittlerweile vom ASV-System umfasst. Darüber hinaus sind weitere Konkretisierungen für rheumatologische Erkrankungen, Mukoviszidose, TBC, Marfan-Syndrom, pulmonale Hypertonie, Morbus-Wilson, Hämophilie, neuromuskuläre Erkrankungen, bestimmte Lebererkrankungen, Sarkoidose und CED beschlossen.
Mit rund 29.000 Behandler*innen werden jährlich etwa 950.000 Patient*innen versorgt. Das Umsatzvolumen im Krankenhausbereich liegt aktuell bei 1 Milliarde Euro.
Ihr Nutzen
Sie lernen die aktuellen Rahmenbedingungen für Ihre Teilnahme an der ASV kennen und erfahren alles Wissenswerte über die Organisation, Vergütung und Abrechnung von § 116b-Leistungen.
Inhalt
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter von Krankenhäusern, insbesondere aus der Patientenverwaltung und der Abrechnung, aber auch aus den Bereichen Controlling und Qualitätsmanagement.
20.09.2022
09:30–17:00 Uhr
Diplom-Betriebswirt, Leiter Krankenhausfinanzierung, DGD-Stiftung, Deutscher Gemeinschafts-Diakonieverband, Marburg
295,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für Mitglieder der HKG
445,00 EUR (incl. MwSt.) pro Person für externe Teilnehmer
In der Teilnehmergebühr sind die Seminarunterlagen per Email-Versand enthalten.
Bitte beachten: Anmeldefrist ist der 05.09.2022