Die Mitgliederversammlung wählt alle vier Jahre den Vorstand der HKG. Der Vorstand besteht aus 20 Mitgliedern. Bei der Zusammensetzung wird der Trägervielfalt in Hessen Rechnung getragen.
Zu den Hauptaufgaben des Vorstandes gehört die Aufnahme von neuen Mitgliedern, der Abschluss von durch Gesetz bestimmten Verträgen und Vereinbarungen, die Aufstellung des Haushaltplanes und die Feststellung des Jahresabschlusses sowie die Bestellung des Geschäftsführenden Direktors der HKG. Aus seiner Mitte wählt der Vorstand der HKG einen Präsidenten und Vizepräsidenten.
HKG-Vorstand Amtsperiode 2020-2023
v. l. n. r.:
- Adrian Lucya, Universitätsklinikum Frankfurt (ausgeschieden)
- Aguedita Afemann, Verband der Privatkliniken in Hessen e.V.
- Sascha John, Sana Klinikum Offenbach GmbH
- Dr. Martin Oechsner, Kreiskrankenhaus Rotenburg a.d.Fulda
- Dr. Christian Höftberger, Rhön-Klinikum AG (Präsident)
- Michael Keller, Agaplesion Frankfurter Diakonie Kliniken gGmbH
- Prof. Dr. Jan Hilligardt, Hessischer Landkreistag
- Dieter Bartsch, Main-Kinzig-Kliniken GmbH (Vizepräsident)
- Dr. Christiane Hinck-Kneip, Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen
- Dr. Thomas Menzel, Klinikum Fulda gAG
- Dr. Gunther K. Weiß, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Standort Marburg
- Michael Sammet, Herz-Jesu-Krankenhaus Fulda gGmbH
- Hubert Connemann, Caritas-Landesarbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser in Hessen
- Dr. Rafaela Korte, Hospital z. Hlg. Geist, Frankfurt (ausgeschieden)
- Clemens Maurer, Klinikum Darmstadt GmbH
- Reinhard Schaffert, Klinkverbund Hessen e.V.
- Wolfgang Heyl, Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH
- Tobias Gottschalk, Lahn-Dill-Kliniken GmbH
- Robert Möller, Helios Dr. Horst Schmidt Kliniken GmbH
(Auf dem Bild fehlen: Reinhard Belling, Vitos GmbH, Gunnar Sevecke, Frankfurter Rotkreuz-Kliniken e.V., Markus Jones, Universitätskliniken Frankfurt)